MC Routen Tool

Befehl /route

/route start Bahnhof-IdStartet die Route vom aktuellen Bahnhof zum angegebenen. Wenn man bereits in einer Route unterweg ist, verändert dieses Kommando die Route.
/route show Bahnhof-IdZeigt die Route vom aktuellen Bahnhof zum angegebenen an.
/route goHat man mit /route show eine Route angezeigt, wird sie hiermit gestartet.
/route stopBeendet die aktuelle Route. Der Zug fährt noch in den nächsten Bahnhof ein.
/route ignore-listListet alle Bahnhöfe auf, die für die Routenplanung ignoriert werden sollen.
/route ignore-add Bahnhof-IdDer angegebene Bahnhof soll künftig nicht mehr für Routen verwendet werden.
/route ignore-remove Bahnhof-IdDer angegebene Bahnhof soll künftig wieder für Routen verwendet werden.
/route ignore-clearEs sollen künftig wieder alle Bahnhöfe verwendet werden.
/route ignore-add-iceEs sollen keine ICE Bahnhöfe verwendet werden.
/route ignore-remove-iceICE Bahnhöfe können künftig wieder verwendet werden.
/route icespeedup trueAuf ICE Strecken wird schneller gefahren. Dies hat eventuell einen Einfluss auf die Routenplanung (min-time / max-time)
/route icespeedup falseAuf ICE Strecken wird mit klassischer (langsamer) Geschwindigkeit gefahren. Dies hat eventuell einen Einfluss auf die Routenplanung (min-time / max-time)
/route bypass trueDas Bypass Feature wird künftig genutzt, sofern es der Bahnhof unterstützt.
/route bypass falseDas Bypass Feature wird für künftige Routen deaktiviert.
/route strategy StrategieDie Optimierungsstrategie wird hiermit gesetzt. Folgende Varianten stehen zu Auswahl:
  • min-time
  • min-distance
  • min-stops
  • max-time
  • max-distance
  • max-stops
/route strategyDie aktuelle Optimierungsstrategie wird angezeigt.
/route emergencyEine Notbremsung wird eingeleitet. Das Minecart bleibt sofort stehen und blockiert solange man noch nicht ausgestiegen ist. Es bleibt also auch auf abschüssigen Strecken stehen.
/route reset-classic-switchesSetzt alle Stellwerkschalter des klassischen Systems in die Standardposition zurück.

Befehl /r

Zuerst kommt der Zielbahnhof, anschließend können noch einige Optionen angegeben werden:

showZeigt die Route nur an
min-distance
min-stops
min-time
max-distance
max-stops
max-time
Wählt nur für diese Route die angegebene Strategie.
from Bahnhof-IdWählt die Route statt vom aktuellen Bahnhof von dem angegebenen Bahnhof. Kann nur mit show verwendet werden.
ignore Bahnhof-IdDie ignorieren Liste wird nur für diese Route um den angegebenen Bahnhof erweitert. Dieser Parameter kann auch mehrfach verwendet werden, die Reihenfolge ist egal.
via Bahnhof-IdEs wird vorher der angegebene Bahnhof angefahren, dann wird die Route fortgeführt. Dieser Parameter kann mehrfach angegeben werden. Die Reihenfolge ist wichtig, der zuletzt angegebene Bahnhof wird zuerst angefahren.
unrestrict Restriktions-IdEs werden auch Bahnhöfe mit einbezogen für die Sie keine Zutrittsgenehmigung besitzen. Verwendung auf eigene Gefahr.

Beispiele

/r SB/ICEStartet die Route nach SB/ICE vom aktuellen Bahnhof.
/r SB/ICE showZeigt die Route vom aktuellen Bahnhof zu SB/ICE an.
/rStartet die angezeigte Route.
/r SB/ICE min-stopsStartet die Route nach SB/ICE vom aktuellen Bahnhof mit minimalen Stops.
/r SB/ICE from SB/Startburg/Oben showZeigt eine Route von SB/Startburg/Oben nach SB/ICE an.
/r RZ/ICE ignore RZ/NaturparkStartet die Route nach RZ/ICE, fährt aber nicht über RZ/Naturpark.
/r RZ/ICE ignore RZ/Naturpark via FR/WestumleitungZuerst wird FR/Westumleitung, danach RZ/ICE angefahren. Dabei wird nie RZ/Naturpark angefahren.
/r RZ/ICE ignore RZ/Naturpark via FR/Westumleitung via HB/Insel ignore RZ/PlantageZuerst wird HB/Insel, dann FR/Westumleitung und schließlich RZ/ICE angefahren. Dabei werden sowohl RZ/Naturpark als auch RZ/Plantage niemals angefahren.
/r DR/Zentrum unrestrict DRMEs wird der Bahnhof DR/Zentrum angefahren, auch wenn Sie keine Berechtigung haben.

Impressum | Datenschutzerklärung | [*]: externer Link | thilo.ackermann@gmail.com